Kunst am Meer

Veranstaltungen


19. Juli 2025 um 19 Uhr

Vernissage

MANN UND DIE WAND
Wojtek Hoeft
Skulpturen

Gespräch der Galeristin Michaela Schubert mit Wojtek Hoeft

Jazz Tobias Altripp (Piano)

Vernissage

5. Juli 2025 um 19 Uhr

Finissage

Konzert
Stephan König
Klavier „Intermezzi“

Ausstellung 26. April – 6. Juli 2025
Christl Maria Göthner – Verwandlungen
Malerei, Grafik

Sitzplatzreservierung bitte per email oder telefonisch unter 0151.27074925.

Finissage

26. April 2025 um 17 Uhr

Vernissage

CHRISTL MARIA GÖTHNER – VERWANDLUNGEN
Malerei, Grafik

Gespräch der Galeristin Michaela Schubert mit der Malerin Christl Maria Göthner

Stephan König (Klavier)
(Komponist, Pianist und Dirigent. Er ist musikalischer Leiter des LeipJAZZig-Orkester und des Kammerorchesters artentfaltung und einer der maßgeblichen Jazzmusiker Leipzigs)

 

Ausstellung: 26. April bis 6. Juli 2025

Vernissage

12. April 2025

Künstlergespräch „Was ist der Mensch?“

in Anwesenheit der ausstellenden Künstler und anderer Künstler (der Region)
ERIK, Michael Kunert, Léo Faulhaber …
Das Künstlergespräch wird moderiert.

Dieser Frage nachgehend, beleuchtet Erik mit seinen skurrilen Objekten verschiedene Erscheinungsformen der menschlichen Spezies. Ein „Schmetterlingsfänger“ genau wie der „Flugzeugfänger“ zeigen die groteske Formen menschlichen Geistes, die so gar nicht zu den äußeren Erscheinungsformen passen. Eine lebensgroße Schaufensterpuppe oder eine Holzfigur mit einem Marienkäfer sollen deutlich machen, dass auch die erwachsene Person eine Mischung aus Kind und vielem anderen ist. Die Absurdität des Lebens wird greifbar.

Teilnahme an der Veranstaltung mit persönlicher Einladung, um Anmeldung per email (galerie@usedomrefugium.de) oder telefonisch (0151.27074925) wird daher gebeten. Der Teilnehmerkreis ist begrenzt, bitte haben Sie Verständnis.

Teilnahmegebühr 5,- € (Getränke und Häppchen inkl.), Künstler frei.
(Teilnahmegebühr wird bei Einkauf ab 25,- € erstattet.)

 

Ausstellung: 8. März bis 20. April 2025

Künstlergespräch „Was ist der Mensch?“

7. September 2024 um 18 Uhr

Papiertheater mit Ulrike Richter

Novalis – Hyazinth und Rosenblüte
(Philosophischens Märchen von Novalis im Papiertheater mit Collagen und Figuren von Christina Simon und Liedern zu Novalis-Texten zur Hakenharfe)

Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Aufführung wird herzlich gebeten.
Anmeldungen per email oder unter 0151.27074925 sichern gute Sitzplätze.

Papiertheater mit Ulrike Richter

8. Juni bis 8. September 2024

FOREVER YOUNG – Oskar Manigk zum 90. Geburtstag

Über Veranstaltungen während dieser Ausstellung informieren wir per email und über unsere website!

FOREVER YOUNG – Oskar Manigk zum 90. Geburtstag

Freitag, 20. Oktober 2023 von 16 - 18 Uhr

Finissage

Kleine Formate
Günter Niemeyer / Grafik
Der Künstler ist anwesend!

Ausstellung 20. September – 22. Oktober

Finissage

Donnerstag, 21. September 2023 um 18 Uhr

Papiertheater von Ulrike Richter

Heinrich Heine
Atta Troll
„Ein Sommernachtstraum“
Papiertheater mit Liedern zur Hakenharfe

Ulrike Richter
Lesung, Gesang, Hakenharfe, musikalische Adaption

Christina Simon
Ausstattung

Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Aufführung wird sehr herzlich gebeten.
Anmeldungen per email oder unter 0151.27074925 sichern gute Sitzplätze.

Papiertheater von Ulrike Richter

1. September 2023 um 17 Uhr

Lesung Lutz Rathenow

Lutz Rathenow liest aus seinem neuen biografischen Buch „Trotzig lächeln und das Weltall streicheln – auch eine vergnügliche Kindheitsgeschichte über die Ostsee, den Urlaub und den Westen .“

Eintritt 5 €
Kartenvorverkauf im Refugium, Reservierung unter 0151.27074925 oder galerie@usedomrefugium.de

Foto: Lutz Rathenow / privat/Kanon-Verlag

Lesung Lutz Rathenow

4. August 2023 um 18 Uhr

Lesung Harro Lucht

„KÜNSTLER, STASI, JUNGE WILDE. “
Der ehemalige Greifswalder Studentenpfarrer Harro Lucht stellt sein Buch „Das Nadelöhr der Freiheit – unzensierte Erinnerungen eines ostdeutschen Studentenpfarrers“ vor.

Der Eintritt ist frei.
Um eine Spende wird gebeten.

Lesung Harro Lucht