
- geboren 1950 in Quedlinburg, aufgewachsen in Berlin
- 1966-1969: Abitur, Lehre als Offsetdrucker
- 1971-1976: Studium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Diplom
- 1976-1992: freischaffender Maler und Grafiker in Neubrandenburg
- 1992 Umzug nach Berlin
- seit 1993 freischaffend in Hamburg und Schwerin
- seit 2010 freischaffend in Neubrandenburg
Auswahl von Einzelausstellungen
- seit 1976 zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland
- 1979: Museum Neustrelitz
- 1981: „Greifengalerie“ Greifswald
- 1982: Galerie „Kunst der Zeit“ Halle
- 1984: „Galerie Friedländer Tor“ Neubrandenburg
- 1986: Galerie im Alten Museum Berlin
- 1989: Internationaler Presseclub Koszalin
- 1990: Fachhochschule Neubrandenburg
- 1990: „Atelier I“ Hamburg (zus. mit Tessmer u. Müller)
- 1992: „Galerie Mitte“ Berlin
- 1992: GEA Wien
- 1993: „Galerie Friedländer Tor“ Neubrandenburg
- 1994: Kleine Galerie Feldberg
- 1995: Galerie Rose Hamburg
- 1995: Kunstsammlung Neubrandenburg
- 1996: Brunswieker Pavillon Kiel (zus. mit Hornung und Pohl)
- 1996: Schul- und Bethaus Alt Langsow (zus. mit Stangl, Scheib und Strehlau)
- 1997: Galerie Rose Hamburg
- 1997: Galerie im Torhaus von Gut Panker
- 1997: Galerie Atelierhaus Schmiedenfelde
- 1998: Galerie Rose Hamburg (zus. mit Hornung)
- 1998: Architektursommer Lübeck (zus. mit Hornung)
- 1998: Klosterkirche Verchen (zus. mit Bauer)
- 1998: GEA Wien
- 1999: Galerie Rose Hamburg
- 1999: Kunsthaus Quedlinburg
- 1999: Neue „Greifengalerie“ Greifswald
- 2000-2006: Galerie Rose Hamburg
- 2007: Galerie im Theater Schwerin
- 2007: Galerie Rose Hamburg (zus. mit Behrendt)
- 2008: Galerie Rose Hamburg
- 2009: kunstGUT Schmiedenfelde
- 2010: Galerie Rose Hamburg
- Arbeiten von Andreas Homberg befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen im In- und Ausland